16 July, 2025 (Wednesday) - 22:54 Uhr
Date | Moisture (Thymian) |
2021-04-12 18:20:15 | -1.00 % |
Date | Temperature | Humidity |
2021-04-12 18:20:14 | 23.70 °C | 43.00 % |
Thymian (Thymus vulgaris), auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Da Thymian gut zu kräftigem Fleisch passt, ist er perfekt in einer Sauce Bolognese; egal, ob man sie nun für eine Lasagne verwendet oder zu Spaghetti serviert. Frischer Thymian passt auch bestens über gegrilltem Fisch und in Gemüsesuppen, etwa in eine Ratatouille. Ebenso gut kann man damit einen Ziegenkäse würzen. Mit seinem unverkennbarem Geschmack würzt es zahlreiche mediterrane Speisen. Der Echte Thymian erreicht eine Wuchshöhe zwischen 10 und 40 cm, abhängig davon, ob es sich um einen Thymian mit kriechendem oder aufrechtem Wuchs handelt. Die Zweige des Gartenthymians sind stark verästelt und verholzen mit zunehmendem Alter von der Basis her. Die bräunlichen Wurzeln des Thymians können durchaus tief in den Boden reichen. In der Regel entwickelt das bekannte Würz- und Heilkraut schnell Seitentriebe. In Mitteleuropa gibt es mehrere Arten des Thymians, welche hauptsächlich auf sandig-trockenen Rasen vorkommen und sogar ganze Teppiche bilden können.
Die Wildarten können im Wesentlichen wie das bekannte Gartenkraut verwendet werden - wenn sie auch weniger ätherische Öle enthalten. Für Quark, Salatdressings oder Eintöpfen eignen sich die möglichst zarten Blätter bzw. ganzen Pflanzen als Gewürz, Öl oder Kräuterlikör geben sie ein würziges Aroma und in Hustentee oder Mundspülung wirkt Thymian desinfizierend und lindernd. Die in allen Teilen aromatisch duftende, vom Grund her verholzende Pflanze wird nur 5-20 cm hoch. Für die Ernte empfiehlt sich eine Schere oder ein Messer, da man beim Versuch, Teile abzubrechen die Pflanzen leicht komplett ausreißen kann.
Date | Moisture (Rosmarin) |
2021-04-12 18:20:15 | -1.00 % |
Date | Temperature | Humidity |
2021-04-12 18:20:15 | 23.70 °C | 43.00 % |
Rosmarin kann noch in drei verschiedene Typen (Chemotypen) unterteilt werden, die sich durch den Gehalt einiger Inhaltsstoffe bzw. deren Anbaugebiet charakterisieren. Hierzu zählen die Typen Cineol (Spanien), Campher (Marokko) und Verbenon (Korsika).
Darüberhinaus gibt es einige Unterarten (Varietäten), wie z.B. den kriechenden Rosmarin. Rosmarin hat ein kräftiges, pikantes, würziges Aroma und kann frisch oder getrocknet in der Küche verwendet werden. Rosmarin benötigt zwar regelmäßig, aber nur mäßig Wasser. Während die Pflanze Trockenheit problemlos verträgt, ist sie sehr empfindlich gegenüber Staunässe. Je älter ein Rosmarin ist, desto seltener sollte man ihn umtopfen.Getrockneter Rosmarin schmeckt etwas weniger rauchig, hat dafür ein leicht harziges Aroma. Rosmarin wird vor allem für warme, gegarte Gerichte verwendet. Rosmarin kann man von April bis Oktober beernten. Dabei schneidet man ihn automatisch immer ein bisschen zurück. Will man Rosmarin radikal zurückschneiden, um einen buschigen Wuchs zu fördern und ihn vital zu halten, ist dafür das Frühjahr nach der Blüte die beste Zeit. Rosmarin passt besonders gut zu Geflügel, Lamm- und Rindfleisch sowie zu mediterranen Schmorgerichten und Eintöpfen. Die Zweige kann man mitgaren, nimmt sie aber vor dem Servieren heraus. Frischer Rosmarin ist wegen seiner festen Blattstruktur deutlich robuster als andere Kräuter. Man kann ihn also gerne auch mitkochen lassen – allerdings nicht zu lange, sonst geht ein Teil der Wirkstoffe verloren. Wer mit Rosmarin dennoch gern ein zeitaufwendiges Schmorgericht würzen möchte, kann aber auch tricksen. Dann einfach einen Teil des Krauts mitschmoren und etwa 20-30 Minuten vor dem Servieren noch mal frischen Rosmarin ans Gericht geben.
Date | Moisture (Basilikum) |
2021-04-12 18:20:15 | 1.00 % |
Date | Temperature | Humidity |
2021-04-12 18:20:15 | 23.70 °C | 43.00 % |
Basilikum (Ocimum basilicum L.) ("Königskraut") ist eine Kräuterpflanze, die wahrscheinlich aus Afrika oder Südostasien stammt. Es gibt neben dem bekannten, typisch italienischen Basilikum eine ganze Reihe von Sorten, die für die Küche wichtig sind, etwa Zimt- oder Anisbasilikum. Es gibt Dutzende Sorten Basilikum, darunter auch dunkel- und kleinblättrige sowie Zitronen-, Zimt- und Thaibasilikum. Viele sind einjährig. Gut für den Anbau im Garten geeignet ist das mehrjährige, robuste Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum). Unter guten Bedingungen kann es sich zu einer 50 bis 100 Zentimeter hohen Pflanze mit attraktiven Blüten in den Farben von Weiß bis Lila entwickeln.
Basilikum gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige, überwiegend aber kurzlebige Stauden oder Halbsträucher, die es gerne warm und frostfrei haben. Basilikum ist ein echtes Multitalent. Ob Salate, Saucen, Suppen, Gemüse-, Nudel- und Fleischgerichte oder Pizza – mit dem grünen Kraut kann man fast alles würzen. Die Blätter der Pflanze sind in jeder erdenklichen Form einsetzbar: frisch, getrocknet und gerebelt oder auch in Öl eingelegt. Basilikum-Blätter von Hand abzupfen. Blätter am besten mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden oder - zum Beispiel für Basilikum-Pesto - im elektrischen Alleszerkleinerer hacken.
WemosD1miniR1, DHT22, Moisture V1.2, Wifi, Analog Multiplexer [74HC4067], SDCardLog, MySQL, ...
Blumenkasten mit 3 Pflanzen - Topf #1 mit Thymian, Topf #2 mit Rosmarin, Topf #3 mit Basilikum; 3 Moisture Sensoren zur Messung der jeweiligen BlumenErdeFeuchte. BlumenkastenUmgebungsTemperatur und LuftFeuchteErfassung; Pflanzenbewässerung über 3 WasserPumpen; Wassermenge(n) / ZeitSteuerung sowie Datenlogging auf SDCard. Alle vom ESP8266 ausgewerteten SensorDaten werden zusätzlich in MySQL Datenbank geschrieben und auf dieser WebSite dargestellt.