Schalldruckpegel Der untere Grenzwert eines Schalldruckpegels, der vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden kann, liegt laut Definition bei 0 dB. Dies ist die sogenannte Hörschwelle. Mittlere Lautstärkepegel empfindet der Mensch bei etwa 70-80 dB. Die menschliche Schmerzgrenze beschreibt den oberen Grenzwert bei etwa 130 dB. Da der Schalldruckpegel eine technische Größe, die Wahrnehmung von Lautstärke jedoch eine psychoakustische Größe ist, ist ein Rückschluss vom Schalldruckpegel auf die wahrgenommene Lautstärkeempfindung nur sehr schwer möglich. Jeder Mensch empfindet unterschiedlich, wenn es um Lautstärke geht. Es hat sich gezeigt, dass die Wahrnehmung von Lautstärke frequenzbezogen ist. Aus diesem Grund hat man zusätzlich zu der physikalisch messbaren Größe des Schalldruckpegels (Dezibel) auch noch eine wahrnehmbare Größe der Lautstärke erdacht - das Phon.